Die Wünsche der Gartenbewohner erfassen. Qualitäten des Ortes erkennen. Schritte planen um einen LebensRaum des Wohlbefindens zu schaffen.
Gartenräume bepflanzen heißt Nahrung schaffen für Mensch und Tier. Nahrung nicht nur im Sinne von Ernährung sondern auch für die Sinne.
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Der Wert des Gartens wächst mit dem Alter. Das macht das Leben mit dem Garten lebenswert und kostbar.
aus der weiteren Umgebung wie Naturstein, Tonklinker und Holz. In Verbindung mit Pflanzen entwickelt der Garten so seinen vollen Charme.
Hier bei LebensRaumGarten werden Gärten naturfreundlich angelegt, dabei steht die Verwendung von Pflanzen im Mittelpunkt, weil sie dem Garten die Seele geben. Der richtige Einsatz von Pflanzen gliedert und strukturiert den Garten, gibt ihm Farbe, Intimität und ständige Veränderung.
Gute Pflanzenkenntnisse beinhaltet nicht nur Bäume, Sträucher, Stauden und Wildblumen zu erkennen, sondern auch, ihre Bedürfnisse, wie Wuchsverhalten und Standortansprüche zu erlernen, um sie gezielt einzusetzen. Nur so können sie Menschen und Insekten lange Freude und Nahrung spenden. Wir gestalten und bauen Gärten vorzugsweise mit Naturmaterialien, wie Naturstein, Tonklinker und Holz. Du erlernst das Bauen von Wegen, Terrassen und Mauern, sowie den Bau von Wasseranlagen, die dem Garten die nötigen Funktionen geben und gestalterisch ansprechend wirken sollen. Das nachhaltige und ökologische Gestalten von Gärten wird immer wichtiger für unseren Planeten und unsere Zukunft, unsere Gärten bieten gute Lebensqualitäten für Menschen und Naturwesen.
Hast du Lust mit uns an diesem Beitrag mitzuwirken?
Möchtest du mit uns neue Gartenkonzepte verwirklichen und tiefer in die natürliche Gartengestaltung eintauchen?
Dann nimm Kontakt mit uns auf unter patrick.munnix@skynet.be oder +32 (0)87 890306
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Gärten bieten ein großes Potential unser Leben und unsere Lebensqualität zu verbessern.
Dazu können wir Menschen, da wir ja auch Natur sind, die Vielfalt der Natur in unsere Gärten holen,
mit den Pflanzen und Tieren kooperieren und so neue Wege gehen,
damit aus Ihrem Garten ein LebensRaumGarten wird in dem sich die Bewohner wohlfühlen.
Wenn sie neugierig sind fragen Sie nach. Ich berate Sie gerne.
Patrick Munnix